Takom 2145A, Pz.Kpfw.I Ausf.A
Aus dem 2021 erschienen Doppelbausatz 2145, der den Panzer I Ausf.A und Ausf.B enthielt, gibt es jetzt den Panzer I Ausf.A auch einzeln zu einem schmackhaften Preis
Im Bausatzkarton finden sich 6 hellgraue Spritzlinge, eine Unterwanne, eine Oberwanne, ein Turmoberteil, 2 PE Platinen, 1x verdrilltes Kupferseil und 1 Decalbogen.
Die Unterwanne sind einteilig gespritzt, was den Bau auch für Anfänger erleichtert. Das Laufwerk setzt sich aus den einzelnen Laufrollen in den entsprechenden Federschwingen zusammen. Die Qualität und Details sind sehr gut gelungen. Ergänzt werden die Laufrollen durch PE Ringe, die einzeln aufgebracht werden.
So, wie es sich aus der Anleitung ergibt, bleiben die Laufrollen drehbar und die Federschwingen beweglich im Laufwerk.
Die Ketten sind Segmentketten in recht guter Qualität mit wirklich feinen und sauberen Details und ohne Auswerferstellen. Durch die Segmentketten bleibt das Laufwerk natürlich nicht beweglich, aber das ist auch nicht wirklich notwendig - andererseits kann man die Modelle so auch nur auf ebenem Untergrund stellen.
Die Kettenbleche sind einzeln und weisen eine tolle Riffelblechmusterung auf. Die Zubehörteile, die auf diesen angebracht werden, sind recht schön detailliert wiedergegeben. Die Halterungen sind aus Plastik mit angespritzt. Auch der markante, gerippte Lüftungsschlauch, der von der Glacisplatte auf das rechte Kettenblech läuft, macht einen exzellenten Eindruck.
Die Oberwanne ist auch im Grunde einteilig, jeweils mit den entsprechenden Details der Ausf.A mit wirklich schönen und feinen Details gespritzt. Die Seitenluke im Aufbau ließe sich offen oder geschlossen bauen - aber mangels Inneneinrichtung machen die offenen Luken nur bedingt Sinn. DIe Schweißnähte und die markanten Senkkopfschrauben in der Glacisplatte sind wirklich eine Augenweide. Die Luken auf dem jeweiligen Motordeck sind geschlossen mit eingegossen.
Die Auspufftöpfe sind zwar mehrteilig, aber ganz schön gemacht - gerade die gerippten Rohre sind sehr schön. Die Schutzbleche sind auf feinen PE Blech geätzt und müssen entsprechend gerollt werden.
Der Turm setzt sich aus Ober- und Unterteil zusammen und auch hier zeigen sich recht schöne Details. Die große Luke im Turmdach kann offen oder geschlossen gebaut werden.
Die Bewaffnung mit den beiden MG13 wird korrekterweise entsprechend gestaffelt eingebaut und die MG Rohre aus Plastik machen einen ganz passablen Eindruck. Natürlich kein Vergleich zu metallgedrehten Rohren, aber für Plastik ganz ok.
Die Bauanleitung ist leider wieder eine dieser winzigen A5 quer Anleitungen. Die Bauschritte sind mit sauberen Zeichnungen im typischen Takom-Stil versehen, allerdings mit der Schriftgröße und Darstellung von Einzelteilen wirklich schon grenzwertig klein.
In nur 21 Baustufen wird der Bau hier gezeigt und es sollten an sich keine Fragen offenbleiben.
Am Ende der Anleitung hat Takom je 4 Farbprofile für die Ausf.A und Ausf.B spendiert, die mit dem beiliegenden Decalbogen zu folgenden Versionen gebaut werden können:
- Ausf.A: 5.Kp., PzRgt.1, 1.Pz.Div., Polen, September 1939 in grau mit braunen Flecken
- Ausf.A: 2.Kp., PzRgt.35, 4.Pz.Div., Polen, September 1939 in grau mit braunen Flecken
- Ausf.A: 2.Kp., PzRgt.8, 10.Pz.Div., Frankreich, Mai 1940 in grau mit braunen Flecken
- Ausf.A: 8.Kp., PzRgt.5, 5.le.Div., Libyen, Juli 1941 in gelbbraun
-
Insgesamt ein toller Bausatz, der den ersten "Panzer" der Wehrmacht sehr schön und vor allem nicht teileüberladen darstellt - hier können sich sowohl Anfänger als auch Profis dran erfreuen.
Zudem der recht passable Preis für ein Modell in dieser Qualität.
Kurz-Übersicht: |
Art.Nr: Art des Artikels: Material: Maßstab: Erschienen: |
2145A
Komplett Bausatz
Spritzguss
1:35
August 2024 |
|
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen: |
Takom
China (Hong Kong)
ca.20 Euro |
Geeignet für:
Preis/Leistung:
Gesamteindruck: |


 |

Review von:
Thomas Hartwig
|
Fotos: