Ausgepackt-Archiv


MiniArt 35411
German Tank Riders Ardennes 1944

Neben den vielen neuen Fahrzeugen findet Miniart auch immer noch Zeit um Figurensets auf den Markt zu bringen

Im Bausatzkarton finden wir 7 Spritzlinge zum Bau von 4 Figuren und passendem Zubehör.

Die Teile an den Spritzlingen machen durch die Bank einen guten Eindruck - auch wenn Spritzgussfiguren immer ein bisschen an Fischhaut und Unschärfe an den Kanten, bzw. an Grat der Formtrennnaht leidet. Hier muss einiges an Versäuberungsarbeit geleistet werden.

Jede Figur setzt sich relativ kleinteilig aus bis zu 10 Einzelteilen zusammen, die auf den ersten Blick teilweise recht eigenwillig geformt und aufgeteilt sind. Aber es ist schon so gemacht, dass man möglichst viel Tiefe oder Hinterschneidungen der Uniformen möglich macht.

Der Faltenwurf der Uniform ist weicher als bei Resinfiguren, aber kommt glaubhaft rüber. Auch die Gesichter sind für Spritzguss gut ausgeführt. Details wie Hosennähte und Gamaschen finde ich sehr schön. Auch die Darstellung der Ponchos ist recht gelungen und verleiht den Figuren damit schon dieses "Ardennen-Flair".

Einer der Spritzlinge ist allein für das MG42 mit Zweibein, Trommelmagazin, Munbox und sogar mit einem Patronengurt.

Zwei der Spritzlinge beinhalten Massen an feine und sauber gespritzten Waffen und Zubehör wie Helme, Klappspaten, Gasmaskenbehälter, Trinkflaschen, Magazintaschen, Pistolen und Holster, MP40, Karabiner, usw.

Die Posen der Figuren sind je zwei entspannt sitzende und stehende Figuren, die man recht individuell auf und an Fahrzeugen und Dioramen einsetzen kann.

Für knapp über 10 Euro bekommt man hier vier gute Figuren in Spritzguss - kein Vergleich zu Resinfiguren von der Qualität aber eben auch nicht vom Preis.

   Kurz-Übersicht:
   Art.Nr:
   Art des Artikels:
   Material:
   Maßstab:
   Erschienen:
35411
FIgurenbausatz
Spritzguss, PE
1:35
Juli 2024
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen:
MiniArt Models
Polen

ca.11 Euro

   Geeignet für:


   Preis/Leistung:


   Gesamteindruck:




  
  Review von:
  Thomas Hartwig


Fotos:






zurück