ICM hat mit dem Set 35361 zwei Kampfpanzer der deutschen Wehrmacht herausgebracht. Es handelt sich hierbei um den Pz.Kpfw. V Ausf. D (Panther) und den Pz.Kpfw. VI (Königstiger). Einen geschichtlichen Abriß der beiden Legenden der deutschen Panzerwaffe muß ich hier wohl nicht mehr bringen, daher legen ich direkt los. Der Bausatz wird in einem Stülpkarton geliefert und enthält die beiden Kampffahrzeuge. Im Karton sind 15 Gießäste, 2 Unterwannen und 2 Oberwannen sowie 1 Tüte mit Gummiketten. Vorab noch ein paar Worte zu dem Bausatz an sich. Dieser Bausatz kostet 56 € und somit darf man hier mit Recht nicht auf allzu viele Details oder Inneneinrichtung hoffen. Ein Fahrzeug allein kostet bei den Mitbewerbern schon um die 50 €. Diverse Bauteile sind daher nur rudimentär angelegt und der geneigte Modellbauer müsste hier im Zubehör Nachrüstsets kaufen, wenn er die beiden Fahrzeuge aufwerten möchte. Fangen wir mit dem Panther an. Für den Panther gibt es 7 Gießäste wobei 2 Äste den Rädern und 4 Äste den Einzelkettengliedern vorbehalten sind. Insgesamt kommt das Fahrzeug auf 418 Einzelteile. Bei den Gießästen hat der Hersteller auf die Nummern am Gießast verzichtet. Die Oberwanne weist nur in der Frontpanzerung deutlich sichtbare Schweißnähte auf und die Detaillierung ist nicht sehr üppig ausgefallen. Sehr schade finde ich immer wieder das zweiteilige Kanonenrohr, welches durch ein Alurohr ersetzt werden könnte. Interessant ist hier, dass dem Bausatz Einzelkettenglieder beigefügt wurden. Die Glieder werden nicht per Stift zusammengehalten, sondern müssen einzeln verklebt werden. Das ist ein wenig aufwendiger, läßt sich aber trotzdem gut verarbeiten und ein Durchhängen der Ketten gut realisieren. Leider sind die Auswerferstellen an der Außenseite zu sehen, was zumindest an den sichtbaren Bereichen zu einiger Arbeit führen wird. Die Bauanleitung besteht aus 6 Seiten, 1 Seite mit einer Aufstellung der Gießästen und 1 Seite mit 2 Lackierungsvorschlägen und wurde in schwarz/weiß gedruckt. Kommen wir zum Königstiger Der Königstiger wurde bereits von ICM unter DS3506, Battle of Berlin auf den Markt gebracht. Für den Königstiger wurden 3 Gießäste vorgesehen und eine Tüte mit Gummiketten (zweiteilig) beigelegt. Der Königstiger besteht aus insgesamt 264 Teilen. Die Detaillierung des Königstigers ist wie beim Panther nur sehr grob gehalten. Das einzige Manko sehe ich hier in der Gummikette, denn diese besteht aus zwei Hälften, welche hintereinander befestigt werden müssen. Die Laschen der Kette werden mittels 4 Gummistifte verbunden und dann verklebt. Vermutlich macht es hier mehr Sinn sich einen heißen Schraubendreher zu nehmen und die Stifte zu verschmelzen. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Modellbauer hier Ketten aus dem Zubehör nehmen wird. Bei der Bauanleitung handelt es sich um 24 Seiten in schwarz/weiß. Alle Schritte sind sauber aufgeführt und klar zu verstehen und zu befolgen. Auf den letzten beiden Seiten werden in Farbe 4 Tarnschemen vorgeschlagen. Fazit: Für Einsteiger, die gerne mal für kleines Geld zwei Panzerlegenden bauen möchten, ist dieser Bausatz genau richtig. Durch die wenigen Bauschritte werden die Fahrzeuge schnell fertiggestellt und bieten ein schönes Bild auf einem Diorama. Auch Modellbauer, die diese beiden Legenden ohne viel Zubehör und Fotoätzteile erstellen möchten, ist der Bausatz wirklich gut geeignet.
Muster bereitgestellt von:
Fotos: |