ICM 35436 - Humvee M1097A2 Cargo Carrier
1985 begann AM General mit der Serienproduktion eines neuen hochmobilen Mehrzweck-Radfahrzeugs namens HMMWV (bekannt als Humvee).
1989 kam dieses Fahrzeug erstmals während der Operation „Just Cause“ in Panama zum scharfen Einsatz.
Im Laufe der Zeit diente dieses Fahrzeug als Grundlage für zahlreiche Modifikationen für unterschiedliche Zwecke.
Es ist weltweit weit verbreitet und steht bei den Armeen von über 70 Ländern im Einsatz.
Die Modifikation M1097A2 bildet die Basisplattform für die nächste Generation dieser Fahrzeuge und dient sowohl dem Transport von Personen oder Fracht als auch der Anbringung von Spezialausrüstung und Waffen.
In der Leicht-Lkw-Variante verfügt der Humvee über eine Universalkarosserie, die den Transport unterschiedlicher Frachten ermöglicht.
(Text: ICM)
Enthalten sind:
Sechs Spritzlinge in grauen Plastik
Zwei Spritzlinge in klaren Plastik
Vier Vinylreifen
Decals
Die Bauanleitung
Alle Bauteile machen einen guten Eindruck.
Es sind viele Details und Hinterschneidungen vorhanden, wobei einige Details etwas schärfen hätten ausfallen können. Fischhäute oder Auswerfermarken an später sichtbaren Stellen sind auch bei genauem Hinsehen nicht zu entdecken.
Der Bau des Humvee beginnt typischerweise mit dem Rahmen.
Dieser ist erfreulicherweise bereits in einem Stück ausgeformt, so dass hier kein Verzug entstehen kann.
Hier werden bereits viele schöne Details sichtbar, von den sehr schönen Getriebebauteilen bis zu den sehr gut ausgeführten zweiteiligen federn.
Ein Lenkeinschlag ist vom Hersteller nicht vorgesehen, dafür glänzt das Fahrgestell mit allen Anbauteilen inklusive eines Motors.
Das Fahrzeug zeigt sich dann aber in den weiteren Baustufen sehr detailreich und zeigt alle relevanten Teile wie Nieten. Spiegel, Türgriffe etc.
Die beiliegenden Reifen aus Vinyl machen einen guten Eindruck, es ist lediglich eine sehr feine Naht auf der Flanke vorhanden.
Diese kann man mit einem scharfen Skalpell jedoch recht einfach entfernen. Leider sind die Herstellerangaben auf den Reifenflanken nicht vorhanden.
Die Fahrerkabine, wie beim Original recht einfach gehalten, weiß aber zu gefallen, alle wichtigen Bauteile sind fein dargestellt und das Instrumentenbrett kann mit den beiliegenden Decals nah an das Original gebracht werden.
Für die Kabine liegt ein Softtop in bei, die Darstellung der Planenfalten ist hervorragend.
ebenso der Faltenwurf der Türen und der beiliegenden Klarsichtteile für die Türen, dies wirkt sehr realitisch.
Ebenso wie die Windschutzscheibe, die Natürlich glasklar und gerade ist.
Als Bemalungsvorschläge sind zwei Fahrzeuge vorhanden.
Leider ohne konkrete Angaben, um welche Einheit es sich genau handelt.
Eine in NATO Anstrich “US Army 2000s”
Eine im sandfarbenen Anstrich “US Army 2000s”
Die Decals sind scharf und ohne Versatz gedruckt, enthalten alle relevanten Markierungen, sogar welche für Rückleuchten und Blinker.
Die Farbangaben beziehen sich auf die Farben aus dem Hause ICM, jedoch sind alle Farbnamen angegeben, so dass der Modellbauer die Farben seiner Wahl nutzen kann.
Mein Fazit: Ein guter Bausatz, der für den Profi und Anfänger sehr gut geeignet ist.
Muster bereitgestellt von:
Kurz-Übersicht: |
Art.Nr: Art des Artikels: Material: Maßstab: Erschienen: |
35436
Komplettbausatz
Spritzguss
1:35
Juli 2024 |
|
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen: |
ICM
Ukraine
ca.36,- Euro |
Geeignet für:
Preis/Leistung:
Gesamteindruck: |


 |

Review von:
Mike Kryza
|