Ding Hao Models - ein Ableger von AFV-Club/Hobby Fan bringt unter der Nummer 96003 in 1:35 den L4500S with MG151 w/1Figure
Im Karton verpackt finden wir 7 Spritzlinge, ein Spritzling Klarsichtteile, eine PE Platine, 7 Vinylreifen, 6 Messingrohre, 2 schwarze Minispritzlinge, 7 Resinteile und ein Decalbogen.
Ja, was haben wir denn da? Ein hochinteressantes Gefährt eines Büssing NAG LKW mit zwei MG151 Flakdrillingen auf der Ladefläche. Der Clou an der Sache ist - Ding Hao hat dazu den bereits bekannten Satz des Büssing NAG von AFV Club 35170 mit den MG151 Waffen aus AFV-Clubs Sd.Kfz.251/21 kombiniert und eine passende Resinfigur aus dem Hause Hobby Fan.
Die Spritzlinge teilen sich wie folgt auf:
- 1x Spritzling A mit der Ladefläche
- 1x Spritzling B mit Fahrwerksrahmen, Federn, Getriebe
- 1x Spritzling C mit Fahrerhaus und Anbauteilen
- 1x Spritzling D mit dem Motor und Anbauteilen
- 2x Spritzling E mit Felgeb und Staukisten
- 1x Spritzling F (35170) mit den Klarsichtteilen
- 2x Spritzling F (35082) mit Waffen, Sockel, Bodenplatte, etc für einen kompletten Flakdrilling
- 2x Spritzling R mit den Gurtzuführern
- 7x Vinylreifen
- 2x drei Messing Flakrohre
- 1x vier Polycaps
- 1x PE Platine G
- 1x Resinteile H für die Figur
Insgesamt machen die Teile einen hervorragenden Eindruck mit feinen Details und sauberem Guss.
Der Leiterrahmen setzt sich aus den beiden Längsträgern und einem ganzen Haufen Zwischenstücken und Anbauteilen zusammen. Hier liegt schnell die Gefahr, dass sich Verzug im Rahmen bildet.
Die markante Stoßstange vorn zeigt die eingestempelten Aufdrucke "Büssing NAC" und "6 Zy,-Diesel". Ja, richtig - NAC und nicht NAG. Fällt nicht unbedingt auf und man entging damit einer Lizensierung.
Die Ausführung als 4500S zeigt die Auslegung mit Hinterradantrieb und so ist nur die Heckachse entsprechend ausgelegt während die Vorderachse ganz normal und simpel ausgeführt ist. Dabei ist sie aber zum Glück so gemacht, dass man ohne Probleme einen Lenkeinschlag darstellen kann.
Die Bereicfung besteht aus Vinylreifen mit sehr feinem Straßenprofil und Herstelleraufdrucken an den Reifenflanken.
Ebenfalls erfreulich ist die Beigabe des kompletten Motors mit Getriebe und allen Anbauteilen, die sehr gut gelungen sind. Die Kühlerfront und auch Seitenteile sind mit durchbrochenen Lüftungsschlitzen versehen.
Die Fahrerkabine ist in mehrere Teile aufgebrochen, natürlich mit komplett ausgestattetem Innenraum. Die Bodenplatten weisen eine erstaunlich feine Riffelung auf. Die Türen lassen sich offen oder geschlossen darstellen.
Die Ladefläche besteht aus einem großen Stück und ist absolut eben ohne Verzug. Die Beplankung wie auch der Seitenwände ist schön ausgeführt. Wahlweise lassen sich Sitzbänke auf der Ladefläche einbauen.
Der Aufbau der beiden Drillinge auf Sockel macht einen guten Eindruck mit schön detailierten Teilen und erfreulicherweise frei bieg- und drehbaren Munitionsgurten, die man so sicher einfacher zwischen Kästen und Verschlüssen einkleben kann. Die Kanonenrohre sind, wie schon erwähnt, aus Metall gedreht und machen einen guten Eindruck, auch wenn die Wandstärke der schräg angeschnittenen Mündungen etwa dick erscheinen mag.
Für die Ladefläche liegen noch ein Schwung extra Magazine für diese Flak bei.
Zur Auflockerung hat Ding Hao dem bausatz auch noch eine schöne Resinfigur spendiert, die von der Pose her eine der Flaks bedienen kann. Die Gussqualität ist ganz ausgezeichnet und die Figur setzt sich aus nur 4 Teilen zusammen. Schön wäre allerdings noch eine weitere Figur für die andere Flakwaffe ... aber man kann nicht alles haben.
Die Bauanleitung führt in 36 Schritten zum Erfolg. Die Zeichnungen sind AFV-typisch groß, sauber und verständlich.
Der Decalbogen und die Bemalungs/Markierungsanleitung bietet Möglichkeiten für 4 verschiedene Versionen:
- 3./FlaRgt.26 in Dreifarbtarn
- 10.FlaDiv in zweifarbtarn gelb/grün
- FlaRgt.26 in Zweifarbtarn gelb/braun
- 10.Luftwaffe FeldDiv. in einfarbig sandgelb
Ein sehr schöner Bausatz der ein ungewöhnliches Fahrzeug in guter Qualität bietet.