Ausgepackt-Archiv


facebook.com/profile.php?id=100358446840215

Import nach Deutschland durch:


http://www.modellbau-koenig.de

Border Model BF-013

Bf109 G-10 w/WGr.21

Im Maßstab 1:35 haben wir von Border Model bereits eine StuKa, verschiedene Bf109- und FW-Versionen sowie einige japanische Flugzeuge gesehen. Werfen wir einen Blick in den Karton, um zu beurteilen, was für einen „Vogel“ wir hier vor uns haben.

In dem gut gefüllten Stülpkarton finden wir insgesamt:

  • 8 Spritzlinge in hellgrauem Kunststoff
  • 2 Spritzlinge mit durchsichtigem Kunststoff
  • 2 Ätzteileplatinen

Der erste Blick auf die Spritzlinge nach dem Entfernen der Folien ist vielversprechend: klare Details, feinste Nietenreihen, schöne Gravuren und keine sichtbaren Probleme wie Sinkstellen o.Ä.

Die Anleitung liegt im Querformat A4 vor und umfasst 19 leicht verständliche Baustufen.

Wie immer bei Border Modellen, sollte man zuerst die Decal-Varianten studieren und die entsprechenden Optionen in der Anleitung berücksichtigen. Der Bau beginnt mit dem Motor – einem Bausatz im Bausatz. Es folgt das Cockpit, wobei die Gurte erfreulicherweise als Ätzteile beiliegen. Teile der MGs und der vorderen Flügelverkleidung sind mit Innendetails versehen, sodass Wartungsszenen problemlos möglich sein sollten. Ebenso können die Wartungsklappen am Motor offen oder geschlossen dargestellt werden. Dabei hilft, dass die genannten Klappen ebenfalls über Details auf beiden Seiten verfügen.

Ein Kritikpunkt bei Border waren bisher die Anleitungen, aber beim Durchblättern dieses Bausatzes scheint alles zu passen. Die einzelnen Unterschiede sind gut herausgearbeitet und werden in der Anleitung jeweils hervorgehoben. Wie bereits erwähnt, wählt man am besten seine gewünschte Variante im Voraus, um Probleme zu vermeiden. Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich aus dem Bereich der Panzermodelle komme und die Feinheiten der Luftwaffe nicht immer präsent habe.

Die Klarsichtteile machen einen guten Eindruck, Masken sind nicht enthalten. Ich bin mir jedoch sicher, dass die Zubehörhersteller hier Abhilfe schaffen werden.

Apropos Klarsichtteile: Border spendiert hier Klarsichtteile für die Frontpartie, um den schönen und detaillierten Motor in seiner ganzen Pracht zu zeigen, ohne offene Klappen darstellen zu müssen.

Die drei Decal-Varianten sind wie folgt:

  • WNr. 490249, Uffz. Hans Dahmen, 2./JG 300, Borkheide, Deutschland, Dezember 1944
  • 1./KG(J) 6, Prag, Protektorat Böhmen und Mähren, März–April 1945
  • Stab I./JG52, geflogen von Erich Hartmann, Deutsch Brod, Tschechoslowakei, 8. Mai 1945

Erfreulicherweise sind bei den Decals und Bemalungsvorschlägen wieder Farben angegeben. Hier finden wir die Farben von Ammo of Mig sowie Vorschläge für mögliche Alterungen.

Was ich bisher sehen und erkennen kann, ist eine echte Augenweide. Es ist toll, dass immer mehr Flugzeugmodelle im Maßstab 1:35 den Weg auf die Basteltische finden.

   Kurz-Übersicht:
   Art.Nr:
   Art des Artikels:
   Material:
   Maßstab:
   Erschienen:
BF-013
Komplettbausatz
Spritzguss, PE
1:35
Februar 2025
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen:
Border Model
China

ca.60,- Euro

   Geeignet für:


   Preis/Leistung:


   Gesamteindruck:




  
  Review von:
  Christian Schiller



Fotos: