Für Dragons 8,8cm FlaK36 gibt es mit der Nummer 35060 nun auch ein entsprechendes PE Zurüstset.
In diesem Set finden sich 3 großen Platinen, 2 mittelgroßen Platinen und 5 kleinere Platinen, 4 Seilkauschen aus Resin, bedruckte Klarsichtfolie für die Geräte, sowie 0,3mm Stahldraht, 0,5mm und 1mm Plastikrundstab und 20cm langer, gedrillter Faden.
Nun ist Dragon an sich ja schon nicht zimperlich was Zubehör und Detailierung angeht, doch Voyager schafft es mal wieder dem ganzen die Krone aufzusetzen. Getreu dem Motto, detailierte, feiner, "wahnisnniger" finden sich hier Ätzteile, die jedes noch so kleine Detail darstellen, um das Modell zu etwas ganz besonderem zu machen. Neben den obligatorischen werkzeughalterungen finden sich hier Teile mit eingravierten Skalen, die so fein und detailiert sind, dass man schon genau hinsehen muss - diese teile finden sich gerade für den ganzen Höhen- und Seitenrichtmechanismus. Die Rohrstütze wird weiter verfeinert, ebenso wie diverse Kurbeln und Verzurrungen. Ebensowenig fehlen feine Kettchen, wie auch komplett neue Kabeltrommeln und Sitze. Nietenbleche und Staukisten fehlen ebensowenig, wie neue Tritte, Schmutzfänger, Fußstützen, Feststellhebel und sogar Vorhängeschlösser.
Natürlich fehlt das Schutzschild als imposantes PE Teil nicht, das von Details und Materialstärke ideal ist und auf Wunsch auch leicht mit Beschussschäden dargestellt werden kann.
Auch hier finden sich Spritzschablonen für Abschussmarkierungen von Panzern, Schiffen und Flugzeugen, sowie das Divisonssymbol der "Gespensterdivision" und eine Verladeklassenschild für Sd.Kfz.251 - was auch immer das mit diesem Satz zu tun hat.
Die Bauanleitung ist auf zwei doppelseitigen DIN A4 Seiten untergebracht und mit angenehm großen und übersichtlichen Zeichnungen versehen - hier sollte es keine Probleme geben - das einzige Limit dieses bausatzes ist das Können des jeweiligen Modellbauers. Im großen und ganzen ist man hier aber mit einigen schöne PE Teilen bedient. Der Preis ist mit fast 32 Euro im gleichen Bereich wie der Bausatz und hier muss sich jeder selber fragen wie weit sein Detailfetischismus geht - sehenswert ist das Endergebnis allemal.