Durch das Internet geisterten die Ankündigungen des neuen Fotoätzsatzes des chinesischen PE Herstellers Voyager Models ja schon seit einigen Monaten. Nun aber ist der Wunsch/Traum Wirklichkeit geworden und der PE Satz endlich verfügbar. Es handelt sich hierbei um das aktuelle Paradestück des Hauses Voyager - nämlich den PE Satz 35008 für Trumpeters SLT-56 Franziska Panzertransporter.
Das Set besteht aus nicht weniger als acht PE Platinen, 400 mm feiner Kette, 1000 mm Kufperdraht, und vier Plastik Rundprofilen.
Die PE Platinen sind sauber geätzt und weisen unterschiedliche Materialstärken für die einzelnen Baugruppen auf. So sind filigrane Teile sehr dünn und leicht biegsam gehalten, während beispielsweise die schweren Haken der Verzurrketten mit fast einem Millimeter Stärke sehr massiv gehalten sind.
Die Qualität der Teile weiß dabei vollkommen zu überzeugen - die Detailierung ist sauber und wenn nötig dreidimensional. Die Übergänge zum PE Rahmen sind so fein wie möglich gehalten, das Heraustrennen und Versäubern der einzelnen Teile stellt somit kein Problem dar. Trotz des imensen Umfanges ist dieser PE Satz so gehalten, daß auch normalsterbliche Modellbauer eine faire Chance haben, einen Großteil der Teile zu verbauen - auch wenn es einige Baugruppen gibt, die durchaus an die Filigranität von Aber PE Sätzen heranreichen. Exemplarisch sei hier das geniale Vorhängeschloß oder die Scheibenwischer genannt. Letztere bestehen aus nicht weniger als fünf PE Teilen und zwei Plastikstäbchen!
Der Voyager PE Satz wertet alle Bereiche des SLT-56 Schwerlastzuges auf: Die Fahrerkabine erhält ein verfeinertes Dashboard mit Instrumenten aus einem beiligenden Filmmaterial, ferner wird im Innenraum die Pedalerie und die Innenseite des Turmluks ersetzt. Außen verstehen sich neben den bereits erwähnten Scheibenwischern neue Trittbleche, Scharniere und Halterungen von selbst. Ferner werden alle Kotflügel durch neue PE Bleche mit geriffekter Oberflächenstruktur neu aufgebaut. Die Zugmaschine erhält neben funktionalen Werkzeughalterungen auch sämtliche Verzurrungen der diversen Druckbehälter und des Auspufftopfes neu. Wobei die komplett neu aufgebauten Halterungen des Auspufftopes und des Reservereifens sicherlich zu den Highlights gehören.
Ebenfalls neu Aufgebaut werden die beiden Seilwinden, für die ferner ein 1 Meter langes weiches Kupferseil beiliegt.
Damit wären wir dann mittlerweile auch bei der fünften der insgesamt sechseitigen Bauanleitung angekommen. Die Anleitung entspricht den hohen Standards anderer Ätzteil Hersteller, wobei die Mehrfarbigkeit der Eduard Bauanleitungen ein Wunsch für die Zukunft wäre.
Die letzte Seite der Anleitung widmet sich dem 56t Auflieger. Der überwiegende Teil der PE Elemente wird hierbei für Halterungen verwendet. Erwähnenswert finde ich hierbei vorallem die vorderen Staukästen inkl. der Vorhängeschlößer (samt Haltekettchen).
Viele Modellbauer haben das Fehlen der Verzurrmöglichkeiten beim Trumpeter Basisbausatz bemängelt. Mit ein paar eMails und Referenzfotos konnten wir die Kollegen von Voyager aber davon überzeugen dieses Manko mit ihrem Zurüstsatz auszubügeln. So liegen dem Modell eine feine, insgesamt 40 cm lange Kette bei, sowie einige Rundprofile. Diese in Verbindung mit den schweren Haken ergeben eine optisch recht gelungene Nachbildung der typischen SLT-56 Verzurrketten.
Alles in allem kann ich den Voyager PE Satz nur absolut empfehlen. Sicher werden nur die wenigsten Modellbauer wirklich alle Teile verbauen (meine Finger wären dazu z.B. nicht in der Lage...), aber das Problem teilt Voyager ja mit seinen Mitbewerbern. Die Auswahl der verbesserten Teile finde ich aber sehr gut und die ersten Fotos von Voyagers Testmodell lassen die Bastelfinger kräftig jucken.
Der Preis des Franziska PE Sets liegt bei 46,95 € - auf den ersten Blick sicherlich kein Pappenstiel. Wenn man aber sieht, daß Eduard allein für die zwei Platinen des Führerhauses schon 24,95 US$ verlangt, ist der Preis für das Voyager Set mehr als fair!
Achtung:
In den ersten PE-Sätzen ist es zu einem kleinen Fehler gekommen. Es fehlen die Teile D113, G86, D72, D73 jeweils einmal! Voyager hat darauf reagiert und liefert die neuen Sätze mit 2 kleinen Zusatz-Platinen aus, die die Extra Teile enthalten. Ausserdem liegt eine Platine mit kleinen Halterungen bei! Dies ist mal Service am Kunden, dass Fehler auch korrigiert werden, innerhalb kürzester Zeit!
Wer noch den alten Satz hat kann natürlich beim Importeur Little Car Corner die ergänzenden teile bekommen oder, wenn der Satz noch gar nicht vorhanden ist, natürlich auch den kompletten PE Satz.