In dieser Ausgabe der Militärfahrzeug, die ab sofort fortlaufen nummeriert sind und nicht mehr Quartal/Jahresbezug haben, finden wir wieder ein interessantes Potpourri an Themen und Fahrzeugen, die in Artikeln und Fotos dem Leser nähergebracht werden.
Für die Bundeswehrfreunde findet sich dieses Mal ein brandaktueller Bericht zum Leopard 2 A7A1, dem ersten Kampfpanzer, der ein Hardkillsystem an Bord hat. Hier werden einige interessante Informationen und Fotos des ersten Fahrzeugs gezeigt. Wer jetzt allerdings hofft hier Detailfotos oder sogar Aufnahmen vom Turmdach zu bekommen, wird entäuscht, denn es gibt "nur" die Fotos rundherum in der Art wie sie als Pressefotos vor einiger Zeit schon im Internet kursierten. Der Vorteil hier sind die zusätzlichen spannenden textlichen Informationen. Der Puma ist bei der Bundeswehr zwar nicht mehr ganz neu, der Bericht vom Manöver des PzGrenBtl.33 zeigt aber spannende Aussichten auf den Puma im Urban Tarn Look. Da juckt es dem Modellbauer in den Fingern.. Und beim Thema Bundeswehr zeigt sich auch ein spannender Bericht von der 155mm Feldhaubitze 70 im Dienste der Bundeswehr. Dieser Bericht ist mit 12 Seiten recht umfangreich und bietet neben interessanten Textinformationen und Fotos auch detaillierte Schaubilder zu einzelnen Komponenten der Haubitze . Und zuguterletzt noch ein Bericht aus der älteren Zeit der Bundeswehr mit dem Jubiläum zu 70 Jahre Unimog S. Schaut man über den Tellerrand so bleiben wir beim Bericht zum Manöver von damals, dem "Gordian Knot 74", der Divisionsgefechtsübung der 3rd Armored Division.. Auch der Bericht des Manövers "Combined Resolve 24-2", das 2024 in Hohenfels stattfand und dabei die Kings Royal Hussars behandelt bietet schlnes Fotomaterial. Nicht minder interessant sind die Berichte zu Museen und Sammlungen die zeigen wohin man seine nächsten Urlaubspläne lenken sollte, wenn man etwas für Schwermetall übrig hat, bzw. für einen Schießstand und Militärtourismus-Erlebnispark in Las Vegas (übrigens auch eine persönliche Empfehlung von mir) übrig hat. Aber auch die Berichte zum Museum der Yuma Probing Grounds und der zweite Teil zu den Museumsexponanten der Panzer IV Varianten. Etwas weniger modern geht es dann in den Berichten zu den KW-1 Panzern im Dienste der deutschen Wehrmacht mit hochinteressanten Fotos und Informationen zu. Und noch etwas weiter zurück führt uns dann der kurze Bericht zur Grabenreißmaschine aus der Zeit des 1.Weltkriegs mit wenig Text und einer handvoll Fotos Wieder einmal eine sehr interessante und vielfältige Lektüre mit tollen Fotos.
Fotos: |