Ausgepackt-Archiv


luftfahrtverlag-start.de/

facebook.com/luftfahrtverlag/

Aus der Feder der Macher der legendären Heftserien "U-Boot im Focus" und "Luftwaffe im Focus", sowie ebenfalls sensationieller Bücher, kommt nun der Auftakt einer neuen Heftserie, Namens Heer im Focus No.1

Mit dieser neuen Serie wollen die Macher die deutsche Heeresgeschichte recherschieren und darstelle, wie sie bisher nicht oder kaum gezeigt oder aufgearbeitet wurde. Die behandelten Truppen in dieser Serie beschrnken sich auf alle, die sich im Erdeinsatz befunden haben. Dazu gehörenn dann aber auch z.B. Fallschirmjäger, Luftwaffenfeld-Divisionen oder Flak-Einheiten.
Was in den anderen Heftserien und vor allem den Büchern bereits sehr positiv aufgefallen war und diese Lietratur so wertvoll machtm ist, dass für die Bebilderung originale Agfa Color Farbdias zum Einsatz kommen, die z.B. aus privaten Sammlungen stammen und damit auch Aufnahmen, die zuvor noch nie gezeigt wurden. In jedem Band befinden sich 60 - 80 bisher unveröffentlichte Aufnahmen.
Die Themanauswahl ist breit gefächert, sodass sich für jeses Interessengbiet immer spannende Artikel finden und auch über den Tellerrand blicken lassen. So ist das Heft eben nicht nur für Modell- und Dioramenbauen interessant und ein wichtiger Fundus an Referenzmaterial, sondern auch für ´ Historiker und Heeres-Enthusiasten.
Die Hefte sind durchgängig in deutsch und englisch und die Fotos in ausgezeichneter Qualität - und wie zuvor schon geschrieben oft in original Farbaufnahmen, wie man sie sonst selten zu Gesicht bekommt.

Kommen wir also nun zum Premierenband, der Nummer 1 dieser Serie.
Auf 74 Seiten im DIN A4 Softcover finden wir insgesamt 12 Artikel, die verschiedene Bereiche aus dem Heer zeigen und berichten. Die jeweiligen Artikel schwanken von der Länge zwischen einer Seite und knapp 40 Seiten.

Die angesprochenen Themen/Artikel sind Das Front-Brausebad, ein Bericht über den Ritterkreuzträger Oberst Michael Bauer, ein Bericht über die "Lili-Marleen Kaserne" in einem russischen Dorf von der 18. Panzer-Division, Kfz. der Wehrmacht mit einem Wanderer Cabrio mit Zivilkennzeichen als Farbfoto, dann folgt der Hauptartikel mit fast 40 Seiten unter dem Thema "Fotos mit Geschichte" bei dem die 18. Panzer-Division im Ostfeldzug am 22. Juni 1941 mit dem Angriff über den Bug und tollen Farbfotos zeigt.
Es folgen Berichte zum einen über eine bewegende Szenerie über den Stoßtrupp der 61. ID unter Feuer, ein Bericht gerade ür Modellbauer mit interessanten Fotos und Farbprofilen über die Streifentarnung an Fahrzeugen der Wehrmacht, ein weiterer Bericht über Tarnung, diesmal über die Helmtarnung der Soldaten.
Desweitere ein Bericht über einen ungewöhnlichen Schilderwald: im Zentrum von Minsk an einem abgeschossenen T-34, ein detaillierter Bericht über das Emblem der schweren Panzer-Abteilung 505, ein Bericht zur Orts- und Gräberidentifizierung nach Foto und zuguterletzt ein kurzer Bericht zu den Kradmelder

Fazit: Ein guter Start dieser Serie mit einem interessanten Rundumschlag durch verschiedenste Bereiche des Heeres im Einsatz. Die vermittelten Informationen begleitet von tollen Fotos in Farb und Schwarzweiß, sowie Karten und Profile runden den positiven Eindruck ab.

   Kurz-Übersicht:
   Art.Nr:
   Art des Artikels:
   Material:
   Sprache:
   Erschienen:
HIF01
Literatur
Papier
Deutsch/Englisch
September 2023
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen:
Luftfahrtverlag Start
Deutschland

ca.29,- Euro

   Geeignet für:


   Preis/Leistung:


   Gesamteindruck:




  
  Review von:
  Thomas Hartwig



Fotos: