Ausgepackt-Archiv

PANZERWRECKS
www.panzerwrecks.com

Aus dem Hause Panzerwrecks kommt nun der nächste Hardcover Buch unter dem Titel Defending Normandy Vol.1B, also sozusagen der zweite Teil dieser Buchreihe und unfasst 264 Seiten.

Dieser zweite Teil (auch wenn es als 1B betitelt wird) befasst sich an dieser Stelle mit vier weiteren Infanterie Divisionen im Detail, die auf der Cotentin Halbinsel im Einsatz waren.
Die besprochenen Divisionen sind die 709. Infanteriedivision, die am D-Day Utah Beach verteidigte, die 243. Infanteriedivision, die hauptsächlich in Kämpfe gegen das VII. US-Korps verwickelt war, die 265. Infanteriedivision die nur eine Kampfgruppe entsendet hatten, die 353. Infanteriedivision, die erst nach dem D-Day in die Normandie entsandt wurde und das Rückgrat im südlichen Cotentin bildete.
Es werden beispiellose Details zu den besprochenen Einheiten, Organisation, Ausrüstung, Geschichte vor der Invasion und die taktischen Rollen jeder Einheit auf der Cotentin-Halbinsel dargeboten und genau unter die Lupe genommen.
Neben dem Hauptaugenmerk auf den Text gibt es Dutzende von Karten, Fotos und Grafiken, wobei die Zahl von 48 Fotos auf das gesamte Buch wenig erscheint, aber der Fokus liegt hier auf der Vermittlung von textbasiertem Wissen zusammen mit 37 Landkarten und 29 Tabellen.

Der Text im ganzen Buch ist natürlich auf Englisch, das aber recht gut verständlich ist.

Das Buch macht da weiter wo das erste aufgehört hat, nämlich bei der detaillierten Beleuchtung er einzelnen Infanteriedivisionen und deren Geschichte und Wirken in der Normandie.
Diese werden jeweils einzeln abgehandelt und gliedern sich in die Beschreibung der Organisation und Ausrüstung, der Geschichte der Einheit und der Kampfhandlungen dieser.
Auch hier lockern Fotos, Gliederungen und Karten die Texte auf und vermuittlen dem Leser ein besseres Bild der Vorgänge, die im Text detailliert beschrieben werden.
In diesem Teil des Buches kann man die Ereignisse und Wege der Einheiten fast taggenau nachverfolgen.

Die 243. Infanteriedivision wird auf 44 Seiten abgehandelt, die 265. Infanteriedivision hat 34 Seiten bekommen, was wohl hauptsächlich daran liegt dass hier nur eine Kampfgruppe der Division im Einsatz war, die 353. Infanteriedivision ist auf 38 Seiten abgehandelt und die 709. Infanteriedivision dann den Löwenanteil von 72 Seiten, da hier die D-Day Kämpfe inbegriffen sind.

Den Schlussteil des Buches bildet der Anhang und mit opulentem Index, die beide zusammen rund 60 Seiten ausmachen. Durch den Index kann man ganz gezielt nach einzelnen Einheiten suchen wo diese im Buch erwähnt werden. Der Anhang an sich umfasst dann die Zeitline der BEsetzung der Normandie auf 7 Seiten, die Darstellung der Küstenverteidogungsabschnitte und die Grundgliederungen einer Infanteriedivision jeweils zum Stand Okt.1943 und Mrz.1944, sowie ein Glossar mit den deutschen militärischen Symbolen, einem Vergleich der Dienstgrade und ein Abkürzungsverzeichnis.

Insgesamt ein weiteres hervorragendes Buch, das mit aussergewöhnlichen Informationen und Details in einer wahren Fülle und Kompetenz aufwarten kann - wenn die Reihe mal komplett ist, dürfte es die beste Abhandlung zu den Kämpfen in der Normandie sein.

Das Buch kostet hierzulande rund 45 Euro.

"Defending Normandy Vol.1B: German Infantry Divisions on the Cotentin - part II"
Niels Henkemans
Format: DIN-A4 quer, 272 Seiten, ISBN: 978-1-9080322-8-7
Jahr: 2025, Panzerwrecks


   Kurz-Übersicht:
   Art.Nr:
   Art des Artikels:
   Material:
   Sprache:
   Erschienen:
9781908032287
Literatur
Papier
englisch
Februar 2025
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen:
Panzerwrecks
Großbritannien

ca.45 Euro

   Geeignet für:


   Preis/Leistung:


   Gesamteindruck:




  
  Review von:
  Thomas Hartwig





zurück