Ausgepackt-Archiv

Kampfpanzer Leopard 1 - Entwicklung, Serie, Komponenten, Einsatz von Rolf Hilmes. Motorbuch Verlag, Nr. 4695

Der Leopard 1 ist auch nach knapp 60 Jahren nicht totzukriegen und steht noch immer im Einsatz - sowohl als Kampfpanzer als auch mit diversen auf dem Fahrgestell basierenden Ableger und so finden wir aus dem Motobuch Verlag dieses neueste Werk, der diesen Kampfpanzer von Anfang bis Ende beleuchtet und eben auf die aktuellesten Geschehnisse und Versionen eingeht.
Das Buch ist die aktualisierte und erweitere Neuauflage des Buchs von 2019 mit der Nummer 4221.

Doch schauen wir uns erstmal die Eckdaten des Buchs an: Wir haben hier ein gebundenes Hardcover Buch im Format 230mm x 265mm mit 176 Seiten und rund 240 Abbildungen.

Das Buch ist komplett in deutsch.

Die Fotos sind durchweg von guter Qualität und in der Regel von der Größe her ausreichend. Viele der Fotos aus den frühen Jahren sind schwarzweiß, später allerdings durchgängig in Farbe. Die Bildunterschriften klären meist ausreichend über das Gezeigte auf.

Das Buch beginnt mit den Anfängen zum Leopard auf rund 24 Seiten mit den Vorprojekten und der Vorstellung der Prototypen der Fimengruppen A, B und auch C (Borgward, die allerdings über einen revolutionären aber nicht umsetzbaren Ansatz nicht weiter verfogt wurden) der ersten und zweiten Generation. Gleichzeitig geht es um die Entwicklung des AMX-30 mit Prototypen und Vorserienversion, sowie die Hitze- und Kälteerprobung und Versuche zur Schwimmbarmachung des Leopard 1.

Im folgenden Kapitel mit 35 Seiten geht es dann um die tatsächliche Produktion der Serie von Wanne und Turm und die Übergabe an die Bundeswehr. Und es folgt die Erklärung und Darstellung der folgenden Versionen und was diese genau ausmachen - dies sind die Leopard 1 A1, A1A1, A2, A3, A4, A5 und die nicht mehr eingeführte Version A6 und Leopard mit 120mm Glattrohrkanone.
Hier gibt es spannende Aufnahmen und Informationen, die gerade für Modellbauer und Neulinge der Materie von Interesse sind.

Ganze 30 Seiten widmen sich dann den Leopard 1 Panzern in ausländischen Armeen - auch hier gibt es schöne und interessante Infos und Fotos, die gerade für Modellbauer zur Gestaltung der spezifischen Tarnung interessant sind. Die gezeigten Länder sind Belgien, Niederlande, Norwegen, Italien, Dänemark, Australien, Kanada, Türkei, Griechenland, Brasilien, Chile und ganz aktuell natürlich die Ukraine.

Auf den nächsten 10 Seiten werden Versuchsträger auf Leopard 1 Fahrgestell vorgestellt, und auch hier erfreuen uns Informationen und Fotos, die man sonst eher selten findet.
Darunter z.B. Erprobungsträger neuartiger Federu, eines dreiachsig stabilisierten Turms, den Gefechtsfeldversuchsträgern mit Doppelrohrbewaffnung in Kasemattbauweise, Kampfpanzer Keiler, Jagdpanzer Panther, Trilateraler Versuchsträger und aktuelle und ungewöhnliche Versuche wie der Leopard 1 Turm auf Puma Fahrgestell.

In den nächsten nächsten Kapitel mit zusammen 70 Seiten geht es dann an das Eingemachte, nämlich die Technik.
Zunächst geht es in die Innereien und die Kampfraumgestaltung im Leopard mit interessanten fotografischen Einblicken. Die einzelnen Kampfraumpläte von Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze und Fahrer. Und auch einen Blick in den Motorraum mit und ohne Triebwerk können wir hier bekommen.
Desweiteren werden die einzelnen Komponenten der Waffenanlage, des Triebwerks und Antriebs, des Laufwerks mit Kette, der Panzerung und anderer Anlagen mit Fotos und Texten vorgestellt.

Zum Schluss gibt es noch ein paar Seiten zur Materialerhaltung, der Leopard im Truppengebrauch bei der Bundeswehr (wobei dieser Teil gern länger sein dürfte) und eine kurze Abhandlung zur Demilitarisierung der Leoparden.

Wer noch nicht viel zum Leopard 1 hat oder an neuen Informationen z.B. zum Einsatz in der Ukraine interessiert ist, sollte mit diesem Buch glücklich werden. Wer schon umfangreiche Literatur zum Leo 1 besitzt wird zwar Einiges, aber nicht mehr viel Neues hier erfahren.

Bezugsquelle: http://www.motorbuch-versand.de

   Kurz-Übersicht:
   Art.Nr:
   Art des Artikels:
   Material:
   Sprache:
   Erschienen:
4695
Literatur
Papier
Deutsch
Oktober 2024
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen:
Motorbuch Verlag
Deutschland

39,90 Euro

   Geeignet für:


   Preis/Leistung:


   Gesamteindruck:




  
  Review von:
  Thomas Hartwig


Fotos



zurück zur Übersichtsseite