MiniArt 35467 Aus vier Soldaten mit Tarnuniformen der Waffen-SS, die im späteren Verlauf des Krieges anzutreffen waren, besteht das Set. Ausgelegt sind die Landser als Besatzung einer 7,5cm PaK. In der üblichen Schüttbox befinden sich vier hellgraue Rahmen für die Figuren und drei für Ausrüstung und Waffen. Auf der Rückseite der Schachtel sehen wir farbige Abbildungen der Figuren. Teilenummern und Markierungen zeigen, wo die Teile hingehören. Bemalungshinweise und eine Farbtabelle für Vallejo, Mr. Color, AK RC, Mission Models, AMMO MIG und Tamiya Farben befindet sich unterhalb der Anleitung. Eine kleine Illustration gibt Hinweise für die Bemalung der Uniformen. Die Teile aus grauem Plastik sind recht gut ausgeformt und weisen keinen Verzug oder Sinkstellen auf. Die Angüsse fallen akzeptabel aus und sind so gesetzt, dass sie beim Abtrennen vom Spritzling und beim Versäubern keine Probleme bereiten. Grat, typisch für MiniArt finden sich in Summe an allen Figuren, sind aber mit Bastelmesser, einer feinen Feile oder Schleifpapier relativ leicht zu entfernen. Jede Figur besteht aus Rumpf, Armen, Beinen, Kopf und Helm mit Tarnüberzug. Bei Figuren, die Granaten etc. direkt in den Händen tragen, sind separate Fingergruppen dabei, mit denen man die Ausrüstungsteile glaubhafter an die Hände kleben kann. Bei der Figur, bei denen die Schuhsohlen sichtbar sind, sind diese separat vorhanden und als genagelte Sohlen zu erkennen. Auch wenn die Helme aufgesetzt werden, sind sie dennoch mit dem gut gestalteten Innenfutter versehen. Details wie Hosennähte und Gamaschen können ebenfalls punkten. Der Faltenwurf der Uniformen ist weicher als bei Resinfiguren, kommt aber glaubhaft daher. Auch die Gesichter sind für Spritzguss gut ausgeführt Auf drei weiteren Spritzlingen finden sich Waffen (Karabiner, Maschinenpistolen, Pistolen, Munitionstaschen) und Ausrüstungteile (Helme, Brotbeutel, Klappspaten, Kochgeschirr, Gasmaskenbüchsen, Feldflaschen, Bajonette). Die Detaillierung ist als sehr gut zu bezeichnen. Man findet u.a. auch eine offene, leere Pistolentasche, offenes Kochgeschirr und separate, mehrteilige Klappschulterstützen für die MP40. Am besten orientiert man sich am Kartonbild und der Bau-/Bemalungsanleitung, was davon benötigt wird. Nicht alles wird direkt zu den Figuren passen, aber man hat dann noch jede Menge für die Ersatzteilkiste. Definitiv ein Figurensatz der sich lohnt.
Fotos: |