Als verbesserte Version der 2 cm Flak 30 wurde die 2 cm Flak 38 ab 1939 bei der deutschen Wehrmacht eingeführt. Den größten Unterschied zur Flak 30 machte die wesentlich höhere Feuerrate mit theoretisch 450 Schuss pro Minute. In abgewandelten Versionen kam die Waffe auch bei einigen leichten Panzern und Spähpanzerwagen zum Einsatz. Gleichwohl wurde die Flak auch auf LKWs und Flachwagen der DRG verlastet. Der Kit kommt in der bei ICM üblichen stabilen Klappbox mit Stülpkarton daher. Das Ganze illustriert mit einem recht schön gemachten Bild der Flak. Lediglich zwei graue Rahmen mit den Bauteilen für die Flak, ein kleiner Decalbogen und die Bauanleitung sind in dem Karton enthalten. PEs sind wie üblich keine vorhanden! Schon auf den ersten Blick zeigen sich alle Teile durchweg auf der Höhe der Zeit. Formenversatz, Auswerfer in sichtbaren Bereichen oder Fischhäute sucht man vergebens. Die Detaillierung der Teile kann als durchaus gelungen und überzeugend bezeichnet werden. Die Schutzschilde sind für Spritzguß ebenfalls fein und auch dünn gehalten. Lediglich dem Rohr der Flak sollte man etwas Aufmerksamkeit schenken. Zumindest sollte das Rohr aufgebohrt werden. Ein Ersatz ist definitiv die bessere Variante. Alternativ wäre ein Austausch des Mündungsfeuerdämpfers auch eine Option. (After-Market.) Die Bauanleitung, 8-seitig in der für ICM typischen Ausführung führt in 24 Schritten zum Ziel. Auf der ersten Seite gibt es einen kleinen Abriß zur Flak sowie die Farblegende aus der hauseigenen Produktion. Die Seite zwei wird mit der Übersicht der Bauteile und den ersten vier Bauschritten belegt, Der geneigte Modellbauer hat die Möglichkeit die Flak mit und ohne Schutzschilde zu realisieren; ebenfalls besteht die Wahlmöglichkeit die Rohrerhöhung mit 20° oder 45° festzulegen. Alle Bauschritte sind wie gewohnt sehr übersichtlich und mit wenigen Bauteilen versehen. Auf den vier letzten Seiten finden sich noch entsprechende Bemalungsvorschläge der Flak. Die beiliegenden Decals sind von ICM selbst hergestellt machen erneut einen sehr guten Eindruck. Im Register und randscharf auf einem dünnen Trägermaterial. Sehr schön. Unter dem Strich haben wir es mit einem recht soliden Bausatz zu. Lediglich das Rohr der Flak fällt für meinen Geschmack etwas negativ auf und hier sollte definitiv Hand angelegt werden. Auf der anderen Seite dürfte dieser Bausatz gerade auch bei Anfängern geeignet sein. Zudem punktet die Flak aber mit einem angenehmen Preis.
Muster bereitgestellt von:
Fotos: |