Ausgepackt-Archiv


http://en.ibg.com.pl/


IBG Models 72145

DAC Mk II British Armoured Car

Die Daimler Armoured Car (DAC) Familie wird von IBG Models kontinuierlich ausgebaut. Mit der Bausatz-Nr. 72145 ist nun die Variante „DAC MK. II British Armoured Car“ im Maßstab 1:72 erhältlich. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich das Aufklärungsfahrzeug Daimler Armoured Car in der Version Mark II.

Im Vergleich zur Variante Mark II wurden bei dieser Version einige Änderungen vorgenommen. Unter anderem wurde der Turm überarbeitet und dabei die Lagerung der 2 Pfünder Quickfirekanone (QF) mit einem achsparallelen 7,92mm Besa-MG geändert, Granatenhalterungen im Turminneren ergänzt und außen die Nebelwurfanlage anders gestaltet. Für den Fahrer wurde eine zusätzliche Luke im Wannendach ergänzt und der Lüfter des Motors überarbeitet.

Verschiedene Versionen dieser Fahrzeugfamilie sahen Einsätze während des Zweiten Weltkrieges unter anderem in Nordafrika, Europa und auch Asien. In den 1950er und 1960er Jahren wurden ehemalige britische Fahrzeuge in Mitgliedsstaaten des Commonwealth exportiert und viele Jahre weiter betrieben.

Ein Blick in den Stülpkarton (30 x 20 x 4,5cm) offenbart den folgenden Inhalt:

-       1x zwölfseitige Bauanleitung in 25 Baustufen und 4 Farb- und Markierungsvarianten
-       10x Spritzlinge in grauem Kunststoff
-       1x Fotoätzplatine (PE-Teile)
-       1x Nassschiebebilder (Decals)

Von den vorangegangenen Versionen finden sich hier viele bekannte sehr gut ausgeführte Spritzlinge in grauer Farbe ohne Grat oder Fischhäute an den Bauteilen.

Der neue Spritzling „K“ enthält versionsspezifische neue Bauteile wie einen geänderten Turm, Nebelwurfanlage, Wiege der Bordkanone, geändertes Lüftergräting und Motorabdeckung.

Auch dieser Spritzling ist wie von IBG-Models gewohnt, von den Details her scharfkantig und fein ausgeführt.

Fotoätzteile sind auch bei dieser Version nur für wirklich wichtige und filigrane Bauteile vorgesehen. Dort aber nicht optional zu Plastikteilen zu verwenden, sondern werden immer zum Bau benötigt und sorgen dadurch für zusätzliche Detaillierung.

Die Platine dazu ist übersichtlich gestaltet und die Stärke der Teile wirkt maßstäblich korrekt.

Alle Hinweise in der beiliegenden Bauanleitung sind wie gewohnt in polnischer und englischer Sprache vorhanden und die Darstellung lässt keine Fragen offen.

Wie bei anderen neuen Bausätzen des Herstellers, findet man auch hier erfreulicherweise auf der ersten Seite einen kurzen historischen Abriss zum Originalfahrzeug. Die zweite Seite zeigt eine Übersicht der enthaltenen Spritzlinge, Decals und Fotoätzteile. Eine gesonderte Darstellung des Innenraumes von Turm und Fahrgestell mit Farbangaben und zugehöriger Tabelle für die Hersteller Vallejo, Hataka, Life Color, Mr. Hobby, AK Interactive und Mission Models folgt auf Seite drei.

Im Anschluss startet der Zusammenbau, der sich in 25 Baustufen gliedert. Hier wird wie gewohnt pro Baustufe anhand von schwarz-weißen 3D-Zeichnungen der Weg zum fertigen Modell dargestellt bzw. erklärt.

Der Ablauf des Baus ist mit den vorangegangenen Versionen des DAC Armoured Car vergleichbar. Der Aufbau von Bodenplatte, den Panzerkastenhälften und der Einzelradaufhängung sind identisch. Die Räder bestehen auch bei dieser Version aus schön gestalteten einteiligen Reifen, die mit einer Felge versehen werden müssen. Unterschiede sind hier nur die Anpassung der vorhandenen Bauteile an die neue Version. In Baustufe 3 müssen dazu z.B. Teile der beiden Hälften des Panzerkastens entfernt werden um Platz für die neue Motorabdeckung und Lüftergräting zu schaffen. Auch der Turm wird ab Baustufe 18 mit den neuen Teilen des Spritzlings K aufgebaut. Der Bau des Modells endet mit Aufsetzen des Turmes in Baustufe 25 und einer nachfolgenden 3D-Ansicht des fertig montierten Modells.

Das Fahrzeug verfügt in „Wanne“ und Turm über eine detaillierte Inneneinrichtung und die Proportionen dieser Version des Originalfahrzeuges werden gut wiedergegeben und sind stimmig.

Die 4 Bemalungs- und Markierungsvorschläge bilden dann den Abschluss der Bauanleitung.

Folgende Markierungs- bzw. Bemalungsvarianten werden gezeigt:

1.    DAC Mk. II, “F208337”, 11th Hussars, Berlin, Deutschland, 8. Mai 1945, einfarbig khaki drab
2.    DAC Mk. II, “F208550”, Indische Armee, Kashmir, 1950er Jahre, einfarbig deep bronze green
3.    DAC Mk. II, “15.968”, 1st Armoured Car Regiment, Neuseeland, 1950er Jahre, einfarbig deep bronze green
4.    DAC Mk. II, „Dervent“, 11th Hussars, Malaysia, 1950er Jahre, einfarbig deep bronze green

Die auf kleinem hellblauen Trägerpapier gedruckten Nassschiebebilder stammen auch bei diesem Bausatz von Techmod. Alle einzelnen Elemente sind farbintensiv, ohne Versatz und sehr feindetailliert gedruckt.

Mein Fazit:

Eine weitere sehr stimmig umgesetzte Version dieses britischen Aufklärungsfahrzeuges bietet uns IBG-Models mit diesem Bausatz an.

Die komplette Inneneinrichtung sind das Highlight des sehr detaillierten Bausatzes, dessen Zusammenstellung von Spritzgussteilen, Fotoätzteilen für den aufgerufenen Prei eine absolute Kaufempfehlung darstellt.


   Kurz-Übersicht:
   Art.Nr:
   Art des Artikels:
   Material:
   Maßstab:
   Erschienen:
72145
Komplettbausatz
Spritzguss
1:72
August 2024
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen:
IBG
Polen

ca.16,- Euro

   Geeignet für:


   Preis/Leistung:


   Gesamteindruck:




  
  Review von:
  Dirk Hille




Fotos: