Mit der Nummer 16016 kommt von Classy Hobby der nächste große Bausatz auf den Markt. Es handelt sich hierbei um den M8 75mm Howitzer Motor Carriage im großen Maßstab 1:16.
Dieser Bausatz stellt zum ersten Mal einen M8 in Spritzguss im Maßstab 1:16 dar.
In dem recht großen und formstabilen Karton finden wir 98(!) Spritzlinge in olivgrün, einen Spritzling in durchsichtigem Kunststoff, Unterwanne, Oberwanne, Turm, eine PE Platine und ein Decalbogen
Die Teile sind allesamt von guter Qualität, sowie sauber und detailreich. Im Vergleich zu 1:35er Bausätzen hat man hier Teile und Details, die rund doppelt so groß sind und so ganz andere Möglichkeiten und Detaillierungen aufweisen.
Die Unterwanne ist im Prinzip einteilig mit sauberem, fehlerfreien Guss und erleichtert so den Zusammenbau enorm.
Das Laufwerk ist wahnsinnig detailliert und aufwändig. Zum einen ist das Laufwerk komplett beweglich baubar und zum anderen strotzen die Bauteile, wie z.B. die Laufrollen und Leitrad nur so von Details, bzw. hier werden teilweise noch massig kleine Details ergänzt, wie z.B. winzige Nupsis, von denen man 6 Stück pro Rad aufbringen muss. Die Gummibandage ist sehr gut abgegrenzt dargestellt und verfügt über Herstelleraufdrucke. Es liegen zwei verschiedene Laufrollen mit unterschiedlichen Felgendesigns bei.
Die Kette ist als bewegliche Einzelgliedkette beigelegt - die einzelnen Kettenteile sehen sehr gut aus, aber auch hier wartet einiges an Arbeit auf den Modellbauern, denn die Kette setzt sich aus den Doppelbolzen mit Endverbinder, Ober- und Unterteil des Kettenkörpers und zwei einzelnen Führungszähnen zusammen. Diese Teile sind sehr fein und sauber gespritzt, ohne Auswerferstellen aber eben mit relativ viel Aufwand in der Menge der abzutrennenden, zu versäubernden und zusammenzubauenden Teile. Immerhin 65 Glieder pro Seite - macht also 130 Glieder insgesamt, jedes aus 5 Bauteilen macht schlappe 650 Teile bzw. rund 1000 Angüsse abtrennen und versäubern. Aber der Mühe Lohn wird eine wirklich exzellente Kette mit feinen Details und stabiler Beweglichkeit sein!
Am Wannenheck sind die Abluftgitter aus grobmaschigem PE Blech, das fein und sauber geätzt ist. Durch die Grobmaschigkeit kann man natürlich gut hindurchsehen und dafür hat Classy Hobby die Lüfter selber, die im Inneren des Fahrzeugs sind, auch mit beigelegt und diese mit recht vielen Teilen dargestellt, inklusive der Keilriemen.
Das Wannenoberteil ist ebenfalls einteilig und wird mit der Bugplatte vervollständigt. Die Luken können offen oder geschlossen gebaut werden. Die Kühler, die unter dem Motordeck durch die groben PE Gitter des Motordecks sichtbar sind, sind aus Plastik gespritzt und sehen absolut phänomenal aus.
Die Details der Bolzen und Schweißnähte auf der Wanne ist ebenfalls wirklich sehr gelungen in hervorragend realistischer Darstellung.
Der richtige Detailwahnsinn kommt dann im Innenraum, denn Classy Hobby hat diesem Bausatz eine komplette Inneneinrichtung (bis auf den Motor) spendiert. Und hier wirds richtig "schmutzig" denn hier müssen teilweise kleinste Teile in Massen an die Seitewände gebaut werden - macht viel Arbeit, aber sieht am Ende einfach geil aus.
Hier ist wirklich alles vorhanden: Crewsitze, Armaturen (inklusive Decals für die Instrumente), Getriebe, Antriebsstrang, separate Notausstiegsluke, Munitionsboxen, Handwaffen, offene Munitionshalterungen, Munition (in zwei Munitionsarten und sowohl in verpackter, teilverpackter und entpackter Form) mit entsprechenen Markierungsdecals, Funkgerät, Periskope/Winkelspiegel, usw.
Der Hedgerow Cutter setzt sich aus wenigen Teilen zusammen und ist sauber und scharfkantig gespritzt. Auch hier brillieren schöne, grobe Schweißnähte.
Die Seitenschürzen sind optional und einteilig gespritzt.
Am Wannenheck gibt es massig Werkzeug, Ersatzkettenglieder, usw. mit entsprechend detaillierten Halterungen.
Der Turm ist im Hauptteil einteilig gespritzt und bietet eine recht komplette Innenausstattung inklusive Turmbühne, Sitze, Richtmittel, Munitionskästen, Handwaffen, weitere Details und natürlich die massive 75mm Haubitze. Die Detailierung und saubere Darstellung der Oberflächen und der aufgeprägten Details.
Allein die einteilige Blende aus Plastik mit dem bereits inneliegenden kurzen Rohr ist eine wahre Freude - sogar Felder und Züge sind in der offenen Mündung dargestellt. Im Inneren ist die Waffenaufnahme, der Verschluss, sowie Richt- und Sichtmittel und das Browning MG auf Lafette dargestellt. Das MG setzt sich aus erstaunlich vielen Einzelteilen zusammen und macht einen ausgezeichneten Eindruck. Es liegt sogar ein Munkasten mit innenliegender Munition bei.
Die Bauanleitung hat ganze 46 Bauschritte und die haben es teilweise in sich mit mehrere Arbeitsschritten und Kleinteilen pro Baustufe. Hier muss man teilweise sehr genau hinschauen, damit man nichts vergisst und nicht den Überblick verliert. Die Zeichnungen groß und als Vollflächen Graustufen CAD Zeichnungen dargestellt.
Für die Bemalung und Markierung liegt ein doppelseitig farbig bedruckter DIN A4 Bogen bei, der zwei Versionen in Vierseitenprofilen zeigen. Die möglichen Markierungen sind:
- 82nd Armored Reconnaissance Battalion, 2nd Armored Div., Barenton/Frankreich, August 1944 in Oliv Drab
- Free French Army Group, 1944/45 Rhein in Oliv Drab
Ebenfalls ein schöner Bausatz für diesen amerikanischen leichten Panzer mit der 75mm Haubitze im 1:16er Maßstab. Mit über rund 130 Euro bietet der Bausatz jede Menge Bastelspaß und schöne Details an den Bauteilen, die sich am Ende zu einem beeindruckenden Modell zusammensetzen, wennauch teilweise wahnsinnig kleinteilig, wobei "klein" in diesem Maßstab zum Glück relativ ist.
Kurz-Übersicht: |
Art.Nr: Art des Artikels: Material: Maßstab: Erschienen: |
16016
Komplettbausatz
Spritzguss
1:16
März 2025 |
|
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen: |
Classy Hobby
China
ca.130 Euro |
Geeignet für:
Preis/Leistung:
Gesamteindruck: |


 |

Review von:
Thomas Hartwig
|
Fotos: