Ausgepackt-Archiv


facebook.com/profile.php?id=100188446840215

Import nach Deutschland durch:


http://www.modellbau-koenig.de

BT-049 "Jagdpanzer IV L/70 V"€“ 1:35

Die Reihe der Jagdpanzer IV geht bei Border weiter und nach den IV/70(A) kommt nun der deutlich schönere, nämlich die IV/70(V), also die Vomag Version des Jagdpanzers mit der langen 7,5cm Kanone

Der Karton ist gut gefüllt und enthält 15 graue Spritzlinge, die Unterwanne, eine PE Platine und einen Decalbogen. Ein Metallkanonenrohr ist im ersten Produktionslos als Sonderbeigabe enthalten.

Auf den ersten Blick finden wir hier einen hervorragenden Guss, keine Sinkstellen, Fischhaut oder andere böse Überraschungen. Dafür tolle Details wie Schweißnähte, Oberflächenstrukturen usw.

Erfreulich finde ich immer wieder bei Border das der Hersteller es schafft die Wanne in einem Stück zu spritzen, so auch hier. Also entfällt darauf zu achten das die einzelnen Teile ausgerichtet werden müssen. Es muss lediglich die Heckplatte eingesetzt werden um die Unterwanne zu "vervollständigen" - natürlich werden hier noch mehr Kleinteile für das Laufwerk angebaut, wie die Radstationen mit Blattfedern, die angenehmerweise in einem Stück gespritzt sind.
Und hier sehen wir auch, dass wir es hier mit einer späten Panzer IV Wanne zu tun haben, wie es für den Jagdpanzer IV korrekt ist, denn die Stützrollen sind nur noch mit 3 Stück pro Seite vertreten und natürlich auch entsprechend die Stahlstützrollen. Interessanterweise finden sich an den Wannenseiten diverse Passmarken mit den Buchstaben A und B, war darauf deutet, dass man hier je nach Ausführung das eine oder das andere nutzen sollte - dies sollte in der Anleitung eigentlich entsprechend vermerkt sein, insbesondere wenn Teile wie extra Nupsis entfernt werden sollen. Bei Border sollte man aber in punktio Bauanleitung immer selber etwas mitdenken. ;-)
Die Laufrollen teilen sich korrektenweise in je 2 gummisparende Laufrollen für die vorderen Stationen und 6 normalen Panzer IV Laufrollen für die hinteren Stationen. Die Laufrollen sind wieder mal ganz hervorragend - sauber gespritzt und vor allem fein detailliert und mit tollen Herstelleraufdrucken auf der Gummierung. Zwar bieten die Stahllaufrollen nicht viele Details durch ihre glatte Oberfläche, aber Nabendeckel und Vertiefungen sind schön und sauber dargestellt.

Die Kette ist vom typischen Border Typ der Segmentketten. Die Qualität ist sehr gut mit feinem und sauberem Guss der Segmentstränge und "Einzel"glieder. Die Stege sind fein detailliert und die Führungszähne mit einer Aussparung. Leider sind auch hier auf den Innenseiten der Segmente Auswerfermarken zu finden, die man erst noch egalisieren müsste, zumindest da wo man am Ende hinsehen kann. Border hat bei den oberen Segmenten dankbarerweise wieder schönen und realistischen Kettendurchhang eingearbeitet. Auch neu und bemerkenswert ist, dass Border für die Umläufe von Treib- und Leitrad keine Einzelglieder, sondern immer zwei Glieder mit entsprechender Biegung beigelegt hat. Damit spart man sich eine Menge Arbeit beim Bau der Kette.

Der Kasemannaufbau ist quasi einteilig mit wunderschönen Details der verzahnten Panzerplatten, Schweißnähte und Bolzen. Die Deckplatte ist einzeln und auch hier schöne aufgespritzte Details. Die Luken lassen sich allesamt offen oder geschlossen bauen. Im Inneren des Panzers gibt es ausser der Waffenanlage nichts weiter zu sehen, also taugen offene Luken nur, wenn man Besatzung hineinstellt.
Die Waffenanlage indes hat es in sich und ist recht kleinteilig und detailliert mit beweglichem Verschlussblock und einer Menge Anbauteilen. Das Kanonenrohr liegt zum einen als einteilige Plastikrohre vor und einmal als gedrehtes Alurohr. Letzteres ist schön sauber gedreht und weist im Inneren Felder und Züge auf. Und ja, bei der Plastikvariante ist die Pluralform richtig, denn es liegen 2 Rohre bei - einmal das Pendant zum Alurohr und einmal eine Version mit Gewinde einer abgeschraubten Mündungsbremse! Das sieht spannend und sehr gefällig aus.
Der außenliegende Waffenerker auf der Front und die Kanonenblende weisen eine raue unregelmäßige Struktur auf, die recht gefällig aussieht und die Blende zudem eine schöne Gussnummer aufweist. So wie ich es aus der Anleitung verstehe, bleibt die Waffe sowohl in Höhe und Seite beweglich richtbar nach dem Zusammenbau!
Das Wannenheck ist mit den richtigen Details einer späten Wanne ausgestattet - allem voran natürlich den beiden Flammvernichter Auspuffrohre, die hier in Plastik vorliegen.

Die Aufhängung der Schürzen besteht aus recht schönen Plastikteilen, die auf Höhe des Kettenblechs angeklebt werden.
Die entsprechenden Aufnahmen an den Schürzenelmenten liegen ebenfalls als feine Plastikteile bei, die auf die PE Bleche geklebt werden müssen. Diese sind maßstäblich korrekt dick und man kann sie zum einen einzeln anbringen oder weglassen für ein individuelles Aussehen und zum anderen lassen sich Beschädigungen hier einfacher und realistischer darstellen.

Die Bauanleitung ist im typischen Border-Model Stil im DIN A4 Querformat. In nur 18 Bauschritten führt diese zum fertigen Modell. DIe Bauschritte sehen soweit übersichtlich und verständlich aus, sind aber wie bei Border gewohnt immer etwas mit vorsicht zu genießen.

Am Ende der Anleitung findet sich eine mit 3 Farbprofilen zur Bemalung und Markierung, wobei die Markierungen in diesem Bausatz recht sparsam sind, denn es handelt sich im Groben lediglich um Balkenkreuze und zwei "Turm"nummern.
Die Farbprofile werden mit nur einem Farbhersteller von Amig Nummern referenziert.
Auch Zeiten, Orte, Einheiten werden nicht benannt.

So werden hier folgende 3 Vorschläge gemacht:

  • Nr.313, unbekannte Einheit in Dreifarbtarn
  • Nr.403, unbekannte Einheit in Dreifarbtarn
  • unbekannte Einheit in Zweifarbtarn dunkelgelb/grün mit übertünchter weißer Wintertarnung

Insgesamt ein tolles Modell mit hervorragenden Details

   Kurz-Übersicht:
   Art.Nr:
   Art des Artikels:
   Material:
   Maßstab:
   Erschienen:
BT-049
Komplettbausatz
Spritzguss
1:35
Dezember 2024
Hersteller:
Land:
Preis bei
Erscheinen:
Border Model
China

ca.48,- Euro

   Geeignet für:


   Preis/Leistung:


   Gesamteindruck:




  
  Review von:
  Thomas Hartwig



Fotos: