Import nach Deutschland durch:
A6M2 Zero Fighter w/ Interior Willkommen zur Vorstellung eines weiteren Fliegers von Border Model im Maßstab 1:35. Für den geneigten Modellbauer ergeben sich in dem sehr stark frequentierten Maßstab 1:35 schöne Effekte, wie passenden Zubehör in Form von Figuren, Fahrzeugen und Zubehör. Doch kommen wir zum Flugzeug. Die Zero ist schlicht „DAS“ Flugzeug, wenn man an die japanische Luftwaffe denkt umso schöner ist das sich ein Hersteller dessen angenommen hat. Wir finden in dem Stülpkarton insgesamt: - 4 Spritzlinge in hellgrauen Kunststoff Die Anleitung ist erstaunlich klar und gut gegliedert und beinhaltet 20 Baustufen + 3 Seiten für die Farbprofile. Der Bau startet mit dem Motor der sich mit Fug und Recht als Bausatz im Bausatz präsentiert. Alle Komponenten weisen großartige Gravuren und Details auf. Dank der Bauweise können die Wartungsklappen des Fliegers auch offen dargestellt werden, sodass der Motor auch zur Geltung kommt. Nächster Schritt ist das Cockpit inkl. der Waffenanlage der Bug MG´s. Was mir sehr zugesagt hat, dass die Flügel annährend aus einem Bauteil bestehen wo die oberen Flügel links und rechts sowie Motor, und Cockpit montiert werden. Ich empfehle die Bauteile bzw. die Sektionen trocken anzupassen, bevor Kleber ins Spiel kommt. In Baustufe 12 muss man sich entscheiden, entweder die kleinen Bomben, eine größere Bombe oder den Zusatztank zu montieren. Alles zusammen würde vom Gewicht nicht passen. Interessant ist in der Anleitung das schriftliche Hinweise nur in chinesischen Schriftzeichen gedruckt worden sind, zum Glück ist ersichtlich, was der Hersteller gemeint haben könnte. Die sparsam eingesetzten Ätzteile haben meiner Meinung nach absolute Berechtigung, so sind die Gürte aus Ätzteilen hergestellt sowie einige Anbauteile. Was dem Bausatz noch gut getan hätte wären vorgeschnittene Lackierschablonen für die Klarsichteile und die reifen, hier wird man wohl, sofern man nicht die Muße hat, selbst Hand anzulegen, auf den Zubehörmarkt warten müssen. Das Fahrwerk kann offen oder geschlossen dargestellt werden. Es liegen dem Bausatz Klemmschuhe mit dabei, wie sie z.B. auf Flugplätzen oder Flugzeugträgern Verwendung fanden. Insgesamt 3 Decals spendiert der Hersteller dem Bausatz. Erfreulicherweise finden wir Farbangaben für die Farben von Ammo of Mig für die Bemalung, zwar die sich im Abverkauf befindlich ältere Serie jedoch lässt sich so in den meisten Fällen eine Atomfarbe dafür finden. - IJN, Pilot Sgt. Saburo Sakai, Tainan Kokutai, Bali Feb.1942. IJN Medium Grey Zusammenfassend lässt sich der Bausatz als absolutes Prunkstück, was den Formenbau angeht beschreiben, die Versenkten und erhabenen Nieten, sowie die unterschiedlichen Niveaus der Verkleidung sind eine echte Augenweide. Die Anleitung ist, bis auf die Wahl des Zubehöres klar gegliedert. Was mir noch fehlt wären Masken. Bei der Wahl der Decal und Bemal Varianten findet man ein sehr große Spanne zwischen Beginn und Endes des Pazifikkrieges vor.
Fotos: |
|||||||||||||||||||