Seit
dem Aufkommen der Kleinserienprodukte aus Resin, sind sie fast in Vergessenheit
geraten - die Vaku Bausätze. Trotzdem kann man auf diesem Sektor
auch heute noch einige interessante Modelle entdecken. So hat sich beispielsweise
der kleine Hersteller HSV
(Heeres Spezial Vaku) aus Österreich den Fahrzeugen des österreichischen
Bundesheeres im Maßstab 1/35 angenommen. Ein Großteil dieser
Fahrzeuge ist auch für Liebhaber von Bundeswehr Modellen interessant,
so z.B. die MAN LKW Reihe, die PUCH G Geländewagen (identisch mit
dem MB 250 Wolf!) oder auch die VW Bus Reihe. Eines der älteren
Modelle von HSV ist hierbei die Katalognummer 124
- der VW Bus T3 mit Doppelkabine und Pritsche.
Meine letzten Erfahrungen auf dem Vaku Sektor stammen von einem 1/72er
Flugzeug und einigen Dioramenteilen im maßstab 1/35 - beides keine
wirklichen Highlights. Umso angenehmer überrascht hat mich der
HSV VW Bus. Die Detaillierung ist durchaus gut und kann gar mit einigen
Resinherstellern mithalten. Die Materialstärke beträgt ca.
1mm und sollte somit gut zu verarbeiten sein. Das Modell erstreckt sich
mit seinen 35 Bauteilen über drei weiße Plastiksheets.
Einzig die Bauanleitung ist als eher dürftig zu bezeichnen. Zwar
enthält sie eine Teileübersicht, sowie einen Dreiseitenriss
und Flecktarnplan für ein Bundeswehr Modell, die Baustufen selbst
lassen beim bloßen Betrachten noch einige Fragen offen. Diese
werden sich dann hoffentlich beim Bau von selbst klären.
Kurzum -
für 19,30 Euro bekommt man ein Modell, welches nicht in jeder Sammlung
zu finden ist. Mit ein wenig Aufwand und Erfahrung bietet der Vaku VW
Bus durchaus eine gute Basis für den ein oder anderen Augenfang.
Das vorgestellte
Modelle, sowie die weiteren Modelle von HSV können bezogen werden
bei: